Bei persönlichen Krisen oder seelischen Problemen geschieht es immer wieder, dass Menschen diese belastenden Situationen nicht mehr alleine bewältigen können. Und wenn dann auch Gespräche mit Freunden oder Familie nicht mehr helfen (oder man es ihnen gar nicht erst erzählen mag), kann eine professionelle Unterstützung durch eine Psychotherapie helfen.
Eine Psychotherapie hat zum Ziel, psychische oder psychosomatische Beschwerden zu heilen oder zu lindern. Dabei kann es um Gefühle gehen, die zu intensiv, zu belastend oder zu langandauernd sind. Oder auch darum, sich nicht zu spüren, zu wenig Gefühle wahrzunehmen, oder nur durch eine Schicht oder Blase.
Meine Schwerpunkte in einer Einzeltherapie sind die Hilfe und Unterstützung bei:
Die Häufigkeit der Sitzungen (50 Min.) wird individuell vereinbart. Die Kosten betragen 90,00€ je Sitzung. Die Abrechnung erfolgt privat, oder über eine private Krankenversicherung, Beihilfe oder eine Zusatzversicherung für heilpraktische Leistungen. Im Verhinderungsfall sagen Sie bitte mindestens einen Werktag vorher ab. Vereinbarte Termine werden sonst berechnet.
Eine Abrechnung über eine "außervertragliche Psychotherapie bzw. Kostenerstattung" auf Antrag bei gesetzlichen Krankenkassen ist leider nur in Ausnahmefällen möglich.In allen Liebesbeziehungen gibt es Konflikte. Aber wenn diese die Lebensqualität grundlegend beeinträchtigen, wenn Paare sich in einem Kleinkrieg zermürben oder krank werden, wird es Zeit, andere Wege zu probieren. In einer Paartherapie können Sie Ihre Schwierigkeiten in der Ehe oder Partnerschaft bewältigen. Sie können akute oder chronische Konflikte in einem geschützten Rahmen und mit Unterstützung ansprechen. Darüber hinaus können Sie auch bei sich selbst eigene Eskalationsstrategien identifizieren und lernen, diese seltener und kürzer zu nutzen. Damit tragen Sie erheblich zur Reduzierung und Verbesserung der Konfliktkultur als Paar bei.
In den meisten Liebesbeziehungen werden irgendwann bei beiden ganz alte Verletzungen aktiviert. Das bedeutet, dass man manchmal sehr alte und unangenehme Gefühle fühlt, die man eigentlich schon sehr, sehr lange kennt. Es fühlt sich häufig an, als ob einem noch nie so wehgetan wurde. Diese Verletzungen für sich selbst, aber auch gegenseitig mehr kennen zu lernen und mehr zu respektieren, ist heilsam.
Selbstverständlich sind auch gleichgeschlechtliche Paare willkommen.
Eine Paartherapie kann auch eine Begleitung bei einem Trennungsprozess sein und Hilfe bei der respektvollen Verabschiedung.
Die Häufigkeit der Sitzungen (50 Min.) wird individuell vereinbart. Die Kosten betrage 120,00€ je Sitzung. Die Abrechnung erfolgt privat. Im Verhinderungsfall sagen Sie bitte mindestens einen Werktag vorher ab. Vereinbarte Termine werden sonst berechnet.
Die Kosten für Paartherapie werden weder von privaten noch von gesetzlichen Krankenkassen oder Zusatzversicherungen übernommen.Kinder bringen ihre Eltern an Grenzen. Das ist richtig und auch normal. Aber diese Erfahrung bedeutet für die Eltern, an eigene Grenzen zu kommen. Und in diesen Momenten werden sehr starke Emotionen und zum großen Teil unbewusste biografische Erfahrungen und Gefühle aktiviert. Viele Eltern leiden darunter, nicht wirklich in Kontakt zu sein mit ihren Kindern.
Das häufige Resultat sind dann aber hochbelastende Eskalationen zwischen Eltern und Kindern. Hilfreich ist es dann, als Eltern das eigene Konfliktverhalten besser zu verstehen. Damit wird die Chance vergrößert, den Teufelskreis aus „ein Wort gibt das andere“ zu unterbrechen. Denn je „aufgeregter“ die Kinder sind, desto wichtiger ist es, sich selbst richtig zu verhalten. Leider ist dies besonders schwer, da ja auch bei den Eltern starke und belastende Emotionen vorhanden sind. In diesen Krisensituationen ist es gerade nicht mehr hilfreich, „konsequent“ zu sein oder „sich um jeden Preis durchzusetzen“. Besser ist es, die Dynamik der Eskalationen zu stoppen, unabhängig vom Auslöser. Denn nicht nur die Kinder provozieren ihre Eltern, auch die Eltern provozieren die Kinder. Und wenn die Eltern dieses unabsichtliche Verhalten reduzieren, werden die Kinder sich schneller beruhigen.
Aber was passiert da eigentlich bei den Eltern? Konfliktreiche Grenzerfahrungen aktivieren bei den Eltern immer auch eigene kindliche Erfahrungen, Emotionen sowie negative Erfahrungen des früheren Erziehungsstils der eigenen Eltern. Aber auch Emotionen, die die eigenen Eltern in vergleichbaren früheren Konfliktsituationen zeigten. Der Erziehungsstil der eigenen Eltern ist wiederum auch von dem Erziehungstil früherer Generationen mitgeprägt. Sehr häufig lassen sich deutliche generationsübergreifende Zusammenhänge sichtbar machen. Letztlich geht es nicht um Erziehung, sondern um Beziehung (des Kindes zu den Eltern).
Solche belastenden Grenzsituationen mit den Kindern können viele Eltern nicht alleine bewältigen. Dazu biete ich Ihnen meine therapeutische Hilfe an. Sie lernen, Ihre ganz individuelle Dynamik und Emotionen besser zu verstehen und deutlich zu reduzieren. In einfachen und handlungsorientierten Schritten werden sie schnell lernen, sich in diesen Grenzsituationen anders wahrzunehmen und zu verhalten. Sie werden überrascht feststellen, dass ihre Kinder ihr Verhalten dann ebenfalls verändern...
Manche Kinder sind jedoch aus verschiedenen Gründen psychisch belastet oder gar psychisch krank. Auch hier geraten Eltern in emotionale Grenzsituationen. Und hier ist das Beziehungsverhalten der Eltern noch entscheidender, um die belasteten Kinder besser zu unterstützen.
Die Häufigkeit der Sitzungen (50 Min.) wird individuell vereinbart. Die Kosten betragen 120,00€ je Sitzung für Elternpaare und 90,00€ je Sitzung für eine Mutter oder einen Vater. Die Abrechnung erfolgt privat. Im Verhinderungsfall sagen Sie bitte mindestens einen Werktag vorher ab. Vereinbarte Termine werden sonst berechnet.
Die Kosten für eine Elterntherapie werden weder von privaten noch von gesetzlichen Krankenkassen oder Zusatzversicherungen übernommen.
Persönliche Termine sind auch in der aktuellen Situation der Corona-Pandemie unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln selbstverständlich möglich. Vor und nach jedem Termin wird natürlich gelüftet. Außerdem sorgt ein Luftreiniger mit HEPA-Filtern für zusätzliche Sicherheit.
Der Praxisraum in Lübeck ist in der Lübecker Altstadt, Parkplätze sind leider keine vorhanden. Wer mit dem Auto kommt, dem empfehle ich das Parkhaus St. Marien. Die Zufahrt ist über die Straße Fünfhausen.
In Lübeck begleitet mich meine Mini Australian Shepherd Hündin Willie. Sie ist im Februar 2017 geboren. Wenn jemand eine Tierhaarallergie hat, oder einfach Hunde nicht mag, ist sie natürlich nicht mit dabei.In der Praxis in Lübeck bin ich Gastgeber für 1:1CONCERTS. Ein einmaliges und besonderes Konzertereignis von 1 Musikerin/Musiker für 1 Zuhörerin/Zuhörer. Sehr empfehlenswert.
Der Praxisraum in Hamburg liegt in der Nähe der Kreuzung Feldstr./Karolinenstr., direkt nördlich des Heiligengeistfeldes. Die U-Bahn Messehallen ist in unmittelbarer Nähe. Parkplätze finden Sie in der Glaciechaussee oder im Parkhaus der Messehallen in der Lagerstr.
Ausbildungen/Fortbildungen: